Release: 28.05.2021
English version below
Cirith Ungol zählen zweifelos zu den Bands, die man keinem Leser dieses Blogs vorstellen muss. Daher habt ihr es nun mit einem Review zu tun, in dem ich mich ziemlich kurzfassen kann. Jeder, der die Underground-Legende aus Ventura, Kalifornien, liebt, wird von Half Past Human hellauf begeistert sein. Wer mit Tim Bakers Gesangsdarbietung, der oftmals eigenwilligen Melodieführung und dem generell hohen Kauzfaktor nichts anfangen kann, wird weiterhin einen großen Bogen um die US-Amerikaner machen – und womöglich bloß das abermals großartige Elric-Artwork von Michael Whelan bestaunen können.
Die neue EP enthält vier Songs, die bereits sehr viele Jahrzehnte auf dem Buckel haben, bis dato aber noch nie offiziell unter dem Cirith Ungol-Banner veröffentlicht worden sind. Drei von ihnen – “Route 666”, “Shelob’s Lair” und “Half Past Human” – erschienen lediglich im Jahr 2004 auf dem selbstbetitelten Debüt von Greg Lindstroms Truppe Falcon. Da die Nummern nun neu eingespielt worden sind, klingen sie einerseits frisch, andererseits aber auch einfach wie Cirith Ungol. Da keine andere Band auf diesem Planeten auch nur ansatzweise klingt wie Cirith Ungol, wisst ihr genau, was ich damit meine.
Baker präsentiert sich erwartungsgemäß in Top-Form – und man fragt sich unweigerlich, ob der Herr in einen Jungbrunnen gefallen ist. Er klingt weiterhin wie auf Frost and Fire, veröffentlicht in meinem Geburtsjahr 1981. Selbstverständlich ist der Sänger noch stets das Alleinstellungsmerkmal des Quintetts. Allerdings überzeugt auch die Instrumentalfraktion ohne Wenn und Aber. Robert Garvens Drumming ist einmalig, Jarvis Leatherby bleibt ein zuverlässiger Teamplayer – und Jim Barraza sowie Greg Lindstrom lassen die Herzen aller Freunde härterer Stromgitarrenmusik mit ihrem beseelten, einfallsreichen Spiel höher schlagen. Allen voran “Shelob’s Lair” lebt meines Erachtens sehr stark von den richtig geilen Leads, die man zu gerne in absehbarer Zeit live hören möchte. Hoffentlich beim Keep it True 2022…
Das Songwriting verdient die Höchstnote, da Cirith Ungol auf knapp 22 abwechslungsreichen Minuten mehr Ideen präsentieren als andere Bands in ihrer gesamten Diskografie. Die Riffs gehen sofort ins Ohr, die Endzeit-Melodien sind – wie immer – meist sperrig, aber sie entfalten spätestens nach vier, fünf Hördurchgängen ihre volle Pracht. “Brutish Manchild” klammere ich diesbezüglich mal weitgehend aus, denn diesen Chorus kann man schon nach einer Umdrehung auf dem Plattenteller mit emporgereckter Faust zur Freude der Nachbarschaft lauthals mitgrölen.
Einen Anspieltipp zu geben, macht angesichts der herausragenden Qualität aller Kompositionen eigentlich keinen Sinn. Hervorheben möchte ich nichtsdestotrotz den Titeltrack, der als besonders episch im Sinne unseres Blogs einzustufen ist und am Ende des Jahres mit Sicherheit in meiner “Songs of the Year”-Liste recht weit oben vertreten sein wird. Es ist nahezu unfassbar, dass dieses erhaben-mysteriöse Monster eine halbe Ewigkeit in den Archiven der Band verstaubt ist. Wäre “Half Past Human” in den 1980ern auf zum Beispiel King of the Dead veröffentlicht worden, hätten wir es hier mit einem zeitlosen Klassiker zu tun. Aber was nicht ist, kann ja noch werden…
Fazit: Man muss jedem, der Cirith Ungol einst zum Comeback überredet hat, dankbar sein. Die Band ist auch anno 2021 ein Aushängeschild der Epic Metal-Szene, das für zahllose Nachwuchskünstler eine wichtige künstlerische Inspirationsquelle und überdies Vorbild in Sachen Durchhaltevermögen ist. Mit Half Past Human zementieren Cirith Ungol ihren Status – und man darf gespannt sein, was wir in diesem Jahrzehnt von Baker, Garven und Co. noch erwarten dürfen. Join the legion!
Performance: 95%
Songwriting: 100%
Creativity: 95%
Variety: 95%
Entertainment: 95%
OVERALL: 96%
Cirith Ungol are undoubtedly one of those bands that don’t need to be introduced to any reader of this blog. Therefore, you are now dealing with a review in which I can be quite brief. Everyone who loves the underground legends from Ventura, California, will be thrilled by Half Past Human. Those who can’t get on with Tim Baker’s vocal performance, the often unconventional melodies and the generally high quirk factor will continue to avoid the US Americans – and possibly only be able to marvel at the once again great Elric artwork by Michael Whelan.
The new EP contains four songs that have been around for many decades, but have never been officially released under the Cirith Ungol banner. Three of them – “Route 666″, “Shelob’s Lair” and “Half Past Human” – only appeared on the self-titled debut of Greg Lindstrom’s band Falcon in 2004. Since the numbers have now been re-recorded, they sound fresh on the one hand, but also simply like Cirith Ungol on the other. Since no other band on this planet sounds even remotely like Cirith Ungol, you know exactly what I mean by that.
As expected, Baker presents himself in top form – and one inevitably wonders if the gentleman has fallen into a fountain of youth. He still sounds like on Frost and Fire, released in 1981, the year I was born. Of course, the singer is still the quintet’s unique selling point. However, the instrumental fraction is also convincing without ifs and buts. Robert Garven’s drumming is exceptional, Jarvis Leatherby remains a reliable team player – and Jim Barraza as well as Greg Lindstrom make the hearts of all friends of heavier electric guitar music beat faster with their soulful, imaginative playing. Above all, “Shelob’s Lair” lives, in my opinion, very strongly from the really cool leads, which one would like to hear live in the foreseeable future. Hopefully at Keep it True 2022…
The songwriting deserves the highest grade, as Cirith Ungol present more ideas on almost 22 varied minutes than other bands in their entire discography. The riffs get into your ears immediately, the end-time melodies are – as always – mostly not very catchy, but they unfold their full splendour after four or five listens at the latest. I’ll leave out “Brutish Manchild” for the most part, because you can sing along to this chorus after just one spin on the turntable with your fist raised to the delight of the neighbourhood.
In view of the outstanding quality of all the compositions, it doesn’t really make sense to give a play tip. Nevertheless, I would like to highlight the title track, which can be classified as particularly epic in the sense of our blog and will certainly be high up on my “Songs of the Year” list at the end of 2021. It’s almost inconceivable that this majestic, mysterious monster has been gathering dust in the band’s archives for half an eternity. If “Half Past Human” had been released in the 1980s on King of the Dead, for example, we would be dealing with a timeless classic. But what is not, can still be…
Conclusion: You have to be grateful to everyone who once persuaded Cirith Ungol to make a comeback. In 2021, the band is still a flagship of the epic metal scene, an important source of artistic inspiration for countless up-and-coming artists and, moreover, a role model in terms of endurance. With Half Past Human, Cirith Ungol have cemented their status – and I’m curious to see what else we may expect from Baker, Garven and Co. in this decade. Join the legion!
Performance: 95%
Songwriting: 100%
Creativity: 95%
Variety: 95%
Entertainment: 95%
OVERALL: 96%