Review: Flame, Dear Flame – Aegis

Release: 23.07.2021

English version below

We are born in twilight, all forlorn, only rumbling from a heartbeat long ago.

Es kommt nicht oft vor, dass mich ein Album bereits während des ersten Durchlaufes verzaubert. Flame, Dear Flame ist dieses Kunststück gelungen: Das Quartett aus Braunschweig schenkt der (Epic) Doom Metal-Welt mit Aegis ein hochemotionales Meisterwerk, das am Ende des Jahres in zahlreichen Bestenlisten ganz weit vorne stehen wird.

An erster Stelle muss ich auf Sängerin Maren Lemke verweisen: Schon auf der EP The Millennial Heartbeat, erschienen im April 2019, konnte sie mich begeistern. Auf Aegis hat sie mein Herz endgültig gewonnen. Ihre helle, sanfte und irgendwie dezent zerbrechliche Stimme, die mich an die große Anneke van Giersbergen (Ex-The Gathering) und die charismatische Sara Bianchin (Messa) denken lässt, ist schlicht und ergreifend atemberaubend schön. Es gibt wenige Sängerinnen und Sänger, die mich mit ihrem Vortrag dermaßen berühren – auf männlicher Seite fällt mir spontan nur Ray Alder (Fates Warning) ein, der bei mir ebenfalls regelmäßig eine Gänsehaut verursacht. Auf weiblicher Seite wäre die unwiderstehliche Farida Lemouchi (Ex-The Devil’s Blood, Molassess) zu nennen.

Doch Flame, Dear Flame sind selbstverständlich keine One Woman-Show: Das Songmaterial ist grandios – und beweist einmal mehr, dass Deutschland im Jahr 2021 den (Epic) Doom Metal regiert. Maren, David Kuri (Ex-Booze Control; Gitarre, zudem für alle Lyrics verantwortlich), Martin Skandera (Bass) und Jan Franzen (Schlagzeug) müssen sich vor den Großtaten ihrer Landsleute Wheel, Servants to the Tide oder Cross Vault (Review kommt noch…) nicht verstecken, ganz im Gegenteil. Die Band bietet uns keinen klassischen Epic Doom, Aegis ist dafür viel zu leichtfüßig, verspielt und fragil – heldenhaft-erhabene Hymnen zum Fäusterecken gibt es hier nicht.

Nicht nur wegen Marens Stimme sind mir gleich bei der Erstlauschung vor ein paar Wochen sofort die Italiener Messa in den Sinn gekommen, die im November 2019 beim Hammer of Doom die Würzburger Posthalle mit ihrer modernen, mysteriös-introvertierten Interpretation des Genres in ihren Bann gezogen haben. Auch wenn Flame, Dear Flame insgesamt betrachtet etwas traditioneller agieren, sind es doch nicht zuletzt die unverschämt eingängigen Gesangslinien, welche die Türen zu anderen, durchaus massenkompatibleren Stilen aufschlagen. Daher dürften die Braunschweiger mit ihrem Debüt mit Sicherheit nicht nur diejenigen ansprechen, die nur altbewährten Stoff à la Candlemass und Solitude Aeturnus hören.

Einzelne Songs herauszugreifen, macht hier überhaupt keinen Sinn: Aegis ist ein Gesamtkunstwerk, das nur in Gänze Sinn ergibt. Ja, es besteht aus zwei Teilen: Die Platte startet mit den drei zusammenhängenden Songs, die wir bereits von der oben genannten EP kennen. Aber die darauffolgenden vier “The Wolves and the Prioress”-Parts stellen keinen Bruch dar, alles fließt prächtig ineinander über – ohne zu irgendeinem Zeitpunkt eintönig bzw. vorhersehbar zu werden, dafür sind die Kompositionen allesamt einfach viel zu gut. Die sieben melancholischen, jedoch gleichzeitig lebensbejahenden Tracks strotzen vor Kreativität und Leidenschaft – neben Marens Vocals haben es mir die Akustikgitarren besonders angetan: Man schließe die Augen, lasse sich vollständig von der Musik gefangen nehmen und an einen anderen Ort entführen. Nach den letzten Klängen fühlt man sich definitiv besser – oder man fühlt überhaupt wieder, je nachdem…

Positiv hervorzuheben ist – neben dem rundum passenden, organischen Sound – obendrein das Artwork, für das Kodex Barbaricus (Cover) und Karmazid (Booklet) verantwortlich sind. Auch optisch bewegen wir uns somit auf internationalem Spitzenniveau – und ich kann es kaum erwarten, mein physisches Exemplar Ende Juli endlich in den Händen zu halten.

Fazit: Flame, Dear Flame schicken mit Aegis zweifelos einen ganz heißen Kandidaten für den Titel “Album des Jahres” ins Rennen. Wenn Kunst allen voran den Anspruch hat, ihre Rezipienten emotional zu berühren, haben die Newcomer aus Braunschweig ihr Ziel erreicht. Ich glaube kaum, dass es einen Liebhaber der langsameren Töne gibt, der hier nicht zumindest streckenweise feuchte Augen bekommt. Aegis ist eine leuchtende Perle, die im Laufe des Jahres hoffentlich von vielen Menschen entdeckt wird. Mein Leben hat sie bereits bereichert…

Performance: 98%
Songwriting: 95% 
Creativity: 90% 
Variety: 88%
Entertainment: 100% 

OVERALL: 94%

We are born in twilight, all forlorn, only rumbling from a heartbeat long ago.

It’s not often that an album enchants me during its first run. Flame, Dear Flame have managed this feat: The quartet from Braunschweig gives the (Epic) Doom Metal world with Aegis a highly emotional masterpiece, which will be at the top of numerous best lists at the end of the year.

First and foremost, I have to point to singer Maren Lemke: Already on the EP The Millennial Heartbeat, released in April 2019, she could fascinate me. On Aegis, she has won my heart for good. Her clear, gentle and somehow fragile voice, which makes me think of the great Anneke van Giersbergen (ex-The Gathering) and the charismatic Sara Bianchin (Messa), is simply breathtakingly beautiful. There are few singers who move me so much with their performance – on the male side, I can only think of Ray Alder (Fates Warning), who also regularly gives me goose bumps. On the female side, the irresistible Farida Lemouchi (ex-The Devil’s Blood, Molassess) comes to mind.

But Flame, Dear Flame are of course not a one woman show: The song material is terrific – and proves once again that Germany rules (Epic) Doom Metal in the year 2021. Maren, David Kuri (ex-Booze Control; guitar, also responsible for all lyrics), Martin Skandera (bass) and Jan Franzen (drums) don’t have to hide from the great deeds of their compatriots Wheel, Servants to the Tide or Cross Vault (review to come…), quite the opposite. The band doesn’t offer us classic Epic Doom, Aegis is much too light-footed, playful and fragile for that – there are no heroic, sublime hymns to fist-bump.

Not only because of Maren’s voice, Messa immediately came to my mind when I first listened to Aegis a few weeks ago: These Italians captivated the Posthalle in November 2019 at the Hammer of Doom in Würzburg with their modern, mysteriously introverted interpretation of the genre. Even if Flame, Dear Flame act somewhat more traditionally overall, it is not least the outrageously catchy vocal lines that open the doors to other, definitely more mass-compatible styles. Therefore, the band’s debut should certainly not only appeal to those who only listen to tried and tested material à la Candlemass and Solitude Aeturnus.

Picking out individual songs here makes no sense at all: Aegis is a total work of art that only makes sense in its entirety. Yes, it consists of two parts: The record starts with the three coherent songs we already know from the aforementioned EP. But the following four “The Wolves and the Prioress” parts don’t represent a break, everything flows splendidly into each other – without becoming monotonous or predictable at any point, the compositions are all simply far too good for that. The seven melancholic but at the same time life-affirming tracks are bursting with creativity and passion – apart from Maren’s vocals, the acoustic guitars are particularly appealing to me: close your eyes, let yourself be completely captured by the music and transported to another place. After the last sounds you definitely feel better – or you feel again at all, depending on the situation…

On top of that, the artwork, for which Kodex Barbaricus (cover) and Karmazid (booklet) are responsible, has to be positively emphasised – besides the all-round fitting, organic sound. Visually, we are also on a top international level – and I can hardly wait to finally hold my physical copy in my hands at the end of July.

Conclusion: With Aegis, Flame, Dear Flame are undoubtedly a hot candidate for the title “Album of the Year”. If art aims to touch its recipients emotionally, then the newcomers from Braunschweig have achieved their goal. I hardly believe that there is a lover of slower sounds who does not get moist eyes here at least in parts. Aegis is a shining pearl that will hopefully be discovered by many people in the course of the year. It has already enriched my life…

Performance: 98%
Songwriting: 95% 
Creativity: 90% 
Variety: 88%
Entertainment: 100% 

OVERALL: 94%

Ein Kommentar zu „Review: Flame, Dear Flame – Aegis

Kommentar verfassen