Release: 30.07.2021
English version below
Manchmal ist das Leben geprägt von bemerkenswerten Zufällen: Anfang der Woche beschloss ich, mir nach mehreren Jahren mal wieder die Hobbit-Trilogie anzuschauen, deren Verfilmung mich offen gestanden nie gänzlich überzeugt hat. Daran hat sich übrigens auch nach dem jüngsten Durchgang nichts geändert, allerdings möchte ich euch an dieser Stelle mit keiner Film-Kritik langweilen. Weitaus interessanter ist der Umstand, dass mir die Heathen Kings vor einigen Tagen ihre dritte Single “The Heart of the Mountain Horde” zuschickten, auf der sie sich inhaltlich mit dem angesprochenen Hobbit-Stoff auseinandersetzen. Da Aidan und mir die ersten Songs der Band bereits gut gefallen haben, wie ihr auf unserem Blog nachlesen könnt, habe ich mich selbstverständlich gleich mit großer Vorfreude auf die neue Nummer gestürzt.
“The Heart of the Mountain Horde” zeigt die Heathen Kings stilistisch von einer anderen Seite: Wir haben es hier nicht mit einem energiegeladenen, episch angehauchten Song zu tun, der zum Fistraisen oder Schwerterschwingen einlädt. Die Komposition bewegt sich im Midtempo-Bereich und ist in erster Linie ausgesprochen lässig, ohne dabei ziellos vor sich hinzuplätschern. Faszinierend ist einmal mehr der charismatische Gesang von Andy Clarke, der auf Single Nummer drei besonders gut zur Geltung kommt. Das hardrockige Main-Riff lässt wohl keinen Zuhörer stillsitzen, das groovt – von der Rhythmusabteilung fachkundig unterstützt – ordentlich. Da auch das Klangbild exzellent zur Musik passt und das Artwork wieder einmal großartig ausschaut, gibt es im Grunde genommen nichts zu meckern.
Verglichen mit “In the Hall of the Kings” und “A Song for Denethor” ist “The Heart of the Mountain Horde” insgesamt betrachtet unspektakulärer – hier sehe ich bei aller Wertschätzung für Vocals und Groove weniger Hitqualitäten. Meines Erachtens handelt es sich um einen klassischen Albumtrack, der erst im Gesamtkontext des anstehenden Debüts wohl erst seine volle Wirkung entfaltet. Daher verzichte ich auch auf eine Wertung. Nur so viel: Da die Messlatte nach den ersten beiden Auskopplungen so hoch lag, muss sich “The Heart of the Mountain Horde” einstweilen im direkten Vergleich mit einem dritten Platz begnügen. Nichtsdestotrotz freue ich mich nun noch mehr auf die erste Full-Length, da die Heathen Kings offenkundig durchaus experimentierfreudig sind und es erfreulicherweise unterlassen, denselben Song mehrfach nur leicht abgewandelt einzuspielen. Daher: Behaltet das Quartett aus Suffolk im Auge. Da kommt Großes auf uns zu!
Sometimes life is marked by remarkable coincidences: At the beginning of the week I decided to watch the Hobbit trilogy again after several years, which frankly never convinced me completely. By the way, this has not changed after the latest viewing, but I don’t want to bore you with a film review at this point. Much more interesting is the fact that the Heathen Kings sent me their third single “The Heart of the Mountain Horde” a few days ago, on which they deal with the Hobbit material mentioned. Since Aidan and I both liked the band’s first songs, as you can read on our blog, I naturally jumped at the new number with great excitement.
“The Heart of the Mountain Horde” shows the Heathen Kings stylistically from a different side: We are not dealing with an energetic, epic song that invites you to fistraise or swing your sword. The composition moves in the midtempo range and is first and foremost extremely laid-back, without aimlessly rippling along. Once again, Andy Clarke’s charismatic vocals are fascinating, and they shine through particularly well on single number three. The hard-rocking main riff will probably not let any listener sit still, it grooves – expertly supported by the rhythm section – properly. Since the sound also fits the music excellently and the artwork looks great once again, there is basically nothing to complain about.
Compared to “In the Hall of the Kings” and “A Song for Denethor”, “The Heart of the Mountain Horde” is overall more unspectacular – despite all the appreciation for vocals and groove, I see less hit qualities here. In my opinion, it is a classic album track that will only unfold its full effect in the overall context of the upcoming debut. That’s why I won’t give it a rating. Only this much: Since the bar was so high after the first two releases, “The Heart of the Mountain Horde” has to be content with third place in the direct comparison for the time being. Nevertheless, I am now even more looking forward to the first full-length, because the Heathen Kings are obviously quite open to experimentation and fortunately refrain from playing the same song several times only slightly modified. Therefore: Keep an eye on the quartet from Suffolk. Great things are coming our way!