Release: 15.09.2021
English version below
Wandering Souls, lost forever in damnation
Searching for light in a world full of lies
We are wandering Souls, lost forever in damnation
Searching for light in a world full of lies
Eine Blazon Stone-Platte zu reviewen, ist eine ziemlich undankbare Aufgabe. Spätestens im zweiten oder dritten Satz neigt man als Autor unweigerlich dazu, Running Wild ins Spiel zu bringen und das Projekt von Ced Forsberg mit dem wenig schmeichelhaften Etikett “Tributband” zu versehen. Letzteres ist mit Sicherheit nicht gänzlich von der Hand zu weisen, aber viel entscheidender ist im Grunde genommen die Frage, wie gut altbekannte Zutaten aus der Hamburger Schule zusammengemixt wurden, um frische Songs zu kreieren.
In Bezug auf Damnation lautet die simple Antwort: Exzellent! Das sechste Studioalbum unter dem Banner Blazon Stone weist einmal mehr eine bemerkenswerte Hitdichte auf, von der die meisten anderen Bands nur träumen dürfen. Allen voran “Raiders of Jolly Roger” und “Wandering Souls” verfügen über unverschämt eingängige Chorusse, die jede Metal-Party zum Kochen bringen dürften. Ich behaupte, selbst diejenigen, denen solche Klänge angeblich zu cheesy sind, stehen irgendwann laut grölend mit erhobenen Fäusten auf den Stühlen. Einen Ausfall gibt es auf Damnation erfreulicherweise nicht zu verzeichnen – der Longtrack “Highland Outlaw” ist ein hervorragender, episch angehauchter Rausschmeißer. Ich muss aber zugeben, dass er in meinen Augen die Klasse seines Return to Port Royal-Pendants “The Tale of Vasa” (2013) nicht erreicht. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau.
Damnation ist zweifellos nicht nur wegen des gelungenen Songwritings ein Genre-Highlight: Die ganze Band macht einen tollen Job! Ced konnte diesmal keine Geringere als seine Crystal Viper-Kollegin Marta Gabriel als Bassistin anheuern. Mit Matias Palm (Domination Black; Heavy Metal Perse) verfügt Blazon Stone zudem einmal mehr über einen Sänger, dessen Stimmfarbe perfekt zu den Kompositionen passt. Dass Vlad und Dejana (Claymorean) ebenfalls auf der Platte zu hören sind und obendrein Mina Walkure (Kramp) unter anderem für das Booklet-Layout verantwortlich ist, rundet die ganze Sache perfekt ab – ein Epic Metal Blog-Allstar Team sozusagen!
Was bleibt noch zu sagen? Damnation klingt fantastisch – besser als jede Running Wild-Scheibe in den letzten zig Jahren. Dass Ced eine echte Band – mit Schlagzeuger aus Fleisch und Blut! – um sich schart, ist selbstverständlich trotz regelmäßiger Besetzungswechsel ebenfalls hörbar. Wie gerne würde ich die Truppe mal live erleben…
Fazit: Blazon Stone veröffentlichen einmal mehr eine Platte, welche die jetzige Inkarnation des “Originals” aus Norddeutschland ganz locker in den Schatten stellt. Ich bin mir sicher, dass Damnation das neue Running Wild-Album Blood on Blood in vielen Jahresbestenlisten weit hinter sich lassen wird – insofern man sich nicht vom großen Namen und allzu viel Nostalgie blenden lässt. Wer auf Power und Speed Metal steht und nicht auf ein hohes Maß an Eigenständigkeit pocht, kommt an Ced und seiner Crew einfach nicht vorbei!
Performance: 85%
Songwriting: 82%
Creativity: 73%
Variety: 75%
Entertainment: 95%
OVERALL: 82%
Reviewing a Blazon Stone record is a rather ungrateful task. By the second or third sentence at the latest, the author inevitably tends to bring Running Wild into play and to give Ced Forsberg’s project the unflattering label of “tribute band”. The latter is certainly not entirely to be dismissed out of hand, but much more decisive is basically the question of how well familiar ingredients from the Hamburg school have been mixed together to create fresh songs.
With regard to Damnation, the simple answer is: Excellent! The sixth studio album under the Blazon Stone banner once again has a remarkable density of hits that most other bands can only dream of. Above all, “Raiders of Jolly Roger” and “Wandering Souls” have outrageously catchy choruses that should bring every metal party to a boil. I claim that even those who think such sounds are too cheesy will stand on their chairs at some point, bawling loudly with raised fists. Fortunately, there is not a single failure on Damnation – the long track “Highland Outlaw” is an amazing, epically inspired closing song. However, I have to admit that in my eyes it doesn’t reach the class of its Return to Port Royal counterpart “The Tale of Vasa” (2013). But that’s complaining on a high level.
Damnation is undoubtedly a genre highlight not only because of the great songwriting: the whole band does a brilliant job! Ced was able to hire none other than his Crystal Viper colleague Marta Gabriel as bassist this time. With Matias Palm (Domination Black; Heavy Metal Perse), Blazon Stone once again has a singer whose voice colour fits the compositions perfectly. The fact that Vlad and Dejana (Claymorean) can also be heard on the record and that Mina Walkure (Kramp) is responsible for the booklet layout, among other things, rounds off the whole thing perfectly – an Epic Metal Blog all-star team, so to speak!
What remains to be said? Damnation sounds fantastic – better than any Running Wild record in the last umpteen years. The fact that Ced has a real band around him – with a drummer made of flesh and blood! – is of course also audible, despite regular line-up changes. I would love to see this outfit live…
Conclusion: Blazon Stone once again release a record that easily outshines the current incarnation of the “original” from Northern Germany. I am sure that Damnation will leave the new Running Wild album Blood on Blood far behind in many yearly best lists – as long as you don’t let yourself be blinded by the big name and too much nostalgia. If you like power and speed metal and don’t insist on a high degree of originality, you simply can’t get past Ced and his crew!