Release: 18/01/2021
English version below
Wer an Doom Metal und Chile denkt, hat mutmaßlich sofort Procession vor Augen. Dass das südamerikanische Land allerdings noch viel mehr zu bieten hat, beweisen uns Mortajas – in deren Reihen mit dem Bassisten Daniel Perez Saa im Übrigen einer der Gründerväter der Truppe um Felipe Plaza Kutzbach aktiv ist.
Mortajas existieren erst seit dem zurückliegenden Jahr – und ihr selbstbetiteltes Debütalbum ist ihr erster Release, d.h. kein Demo, keine EP, sondern gleich ein Longplayer. Dass die Band auch gar kein Vorgeplänkel nötig hatte, beweist sie in gut 47 Minuten eindrucksvoll. Mortajas sind ein Traum für alle Slow Motion-Jünger, die es klassisch, mächtig und vor allem intensiv mögen. SEHR intensiv! Diese Platte hört man nicht nebenher, denn sie fordert ihre Hörer heraus. Wer sich auf die Musik einlässt, erlebt eine Art Katharsis, die lange Zeit nachwirkt. Was kann man noch mehr von Kunst erwarten?
Beeindruckend sind allen voran die kraftvollen Vocals von Marcos Contreras: Die Entscheidung, im Gegensatz zu Procession auf Spanisch zu singen, erweist sich als goldrichtig. Selbstverständlich ist es auch möglich, in einer Fremdsprache Emotionen zu transportieren, allerdings gelingt dies in der Muttersprache meist noch besser. Abgesehen davon fallen Mortajas so, ganz profan ausgedrückt, in der gegenwärtig äußerst lebendigen und starken Doom-Szene auf.
Höhepunkt der Scheibe ist zweifellos “Sangre de mi sangre”, mit dem die Chilenen in puncto Emotionalität sogar Warning Konkurrenz machen. Wer solche Songs komponiert, hat mit Sicherheit schon selbst viel Schmerz in seinem Leben erfahren – hier ist nichts aufgesetzt, man leidet knapp neun Minuten mit den Künstlern. Das kann man gewiss nicht in jeder Lebenslage ertragen. Allerdings schadet es nie, sich seinen eigenen Dämonen zu stellen. Spätestens an dieser Stelle muss man Rafchild Records danken, dass Mortajas auch in Europa mühelos als CD oder Vinyl erhältlich ist.
Fazit: Mortajas nehmen die Doom-Fans ins Visier, die dem Genre voll und ganz verfallen sind. Für alle anderen ist ihr Debüt mutmaßlich zu schwere, kaum verdauliche Kost. Ich bin auf jeden Fall sehr glücklich, dieses Album am Rande des Stormcrusher Festivals endlich auch in physischer Form erworben zu haben. Es verfügt über einen ganz besonderen Charme – und hat obendrein das Potenzial, wohl dosiert die Seele der Zuhörer zu reinigen und als Kraftspender zu fungieren.
Performance: 88%
Songwriting: 85%
Creativity: 80%
Variety: 75%
Entertainment: 85%
OVERALL: 83%
If you think of doom metal and Chile, you probably immediately visualize Procession. However, the South American country has much more to offer, as Mortajas prove. By the way, bassist Daniel Perez Saa, one of the founding fathers of the band around Felipe Plaza Kutzbach, is active in their ranks.
Mortajas exist just since last year – and their self-titled debut album is their first release, i.e. not a demo, not an EP, but immediately a longplayer. That the band didn’t need any prelude at all, they prove impressively in a good 47 minutes. Mortajas are a dream for all slow motion disciples who like it classic, powerful and above all intense. VERY intense! This record is not to be listened to on the side, because it challenges its listeners. Those who get involved with the music experience a kind of catharsis that lingers for a long time. What more can you expect from art?
First and foremost, the powerful vocals of Marcos Contreras are impressive: the decision to sing in Spanish, in contrast to Procession, proves to be absolutely perfect. Of course, it is also possible to convey emotions in a foreign language, but this usually succeeds even better in the mother tongue. Apart from that, Mortajas thus, quite profanely, stand out in the currently extremely lively and strong doom scene.
Highlight of the record is undoubtedly “Sangre de mi sangre”, with which the Chileans even compete with Warning in terms of emotionality. Who composes such songs, has certainly already experienced a lot of pain in his life – here nothing is faked, you suffer almost nine minutes with the artists. You certainly can’t bear that in every situation of life. However, it never hurts to face your own demons. At this point at the latest one has to thank Rafchild Records that Mortajas is effortlessly available as CD or vinyl in Europe as well.
Conclusion: Mortajas take aim at the doom fans who are fully addicted to the genre. For all others, their debut is presumably too heavy, hardly digestible fare. In any case, I am very glad to have finally acquired this album in physical form on the sidelines of the Stormcrusher Festival. It has a very special charm – and on top of that it has the potential to purify the soul of the listener and to act as a power booster.
Ein Kommentar zu „Review: Mortajas – Mortajas“