Review: Naughty Dog – Dogs Like No Clowns

Release: 29/07/2021

English version below

Als ich das Cover von Dogs Like No Clowns sah, dachte ich sofort, eine Thrash-Platte hätte sich in mein Mail-Fach verirrt. Da ich nicht der größte Fan des besagten Genres bin (Ausnahmen bestätigen die Regel!) und wir uns auf dem Epic Metal Blog nicht damit befassen, war ich schon geneigt, diese Promo aus Brasilien zur Seite zu schieben. Allerdings entpuppte sich das Debütalbum von Naughty Dog beim Erstlausch erfreulicherweise als geradlinige Heavy Metal-Scheibe – zugegebenermaßen mit einigen (angenehmen) Thrash-Vibes…

Naughty Dog stammen aus Formosa im Bundesstaat Goiás, unweit von der Hauptstadt Brasilia. Ein befreundeter Musiker aus dem Land des fünffachen Fußballweltmeisters verriet mir anlässlich des vorliegenden Reviews, dass Metal-Bands in dieser Region recht rar gesät sind, anders als in São Paulo oder Rio de Janeiro. Vielleicht müssen wir einmal ein Brasilien-Special in Angriff nehmen, um die dortige Szene besser kennenlernen zu können. Wie sehr viele Menschen dort für Metal brennen, beweist exemplarisch jedes Iron Maiden-Konzert – oder ein Griff zu besten Live-Scheibe aller Zeiten: Steve Harris und Co. mit Rock in Rio.

Doch zurück zu Naughty Dog: Das Quartett existiert seit 2014. Nach dem ersten Demo, welches in besagtem Jahr erschien, tat sich bis heute nichts in puncto Releases. Dogs Like No Clowns macht mutmaßlich genau deshalb keinerlei Gefangene: Sollte sich in all den Jahren Energie angestaut haben, nun tritt sie in bemerkenswerter Art und Weise zum Vorschein. Die Brasilianer bieten uns auf gut 35 Minuten eine Vollgas-Veranstaltung, die selbst Jürgen Klopp gefallen dürfte. Hervorzuheben ist generell die Fuck you-Attitüde, welche die neun schweißtreibenden Songs auszeichnet und hervorragend zum eingangs erwähnten Cover passt.

Dank der Spielfreude, die Naughty Dog an den Tag legen, ist ihr Debüt eine sehr unterhaltsame Angelegenheit. Innovative Ideen finden wir hier (erwartungsgemäß) nicht, aber die Art und Weise, wie die Truppe ihr favorisiertes Genre hochleben lässt, verdient Respekt. Allein die rotzigen, variablen Vocals, die mich in manchen höheren Tonlagen und qua Stil oft an den Metal God himself erinnern, sowie der Topsport des Drummers sind das Eintrittsgeld wert.

Dogs Like No Clowns beinhaltet Tracks, die man mit guten Kumpels in einem ranzigen, überfüllten Club erleben muss. Ich bin mir sicher, dass Naughty Dog darin für einen ordentlichen Abriss sorgen würden. Mein Bierdurst steigt auf jeden Fall schon nach wenigen Takten signifikant…

Fazit: Naughty Dog fabrizieren kein Jahreshighlight, wissen jedoch genau, was zu tun ist, um NWOTHM-Jüngern eine gute Zeit zu bescheren. Wenn die Brasilianer hinsichtlich ihres Songwritings noch etwas häufiger variieren und Aha-Effekte bewerkstelligen würden, wären sie zweifellos in der Lage, noch stärker auf sich aufmerksam zu machen. Man muss aber gleichzeitig zugeben, dass sie mit mehr Abwechslungsreichtum auch einiges von ihrem rauen Charme einbüßen würden. Insofern ist die Adrenalin-Bombe, die Naughty Dog kreiert haben, als Statement im Grunde genommen perfekt.

Performance: 76%
Songwriting: 75%
Creativity: 74%
Variety: 72%
Entertainment: 84%
OVERALL: 76% 

When I saw the cover of Dogs Like No Clowns, I immediately thought a thrash record had strayed into my mailbox. Since I’m not the biggest fan of the said genre (exceptions prove the rule!) and we don’t deal with it on the Epic Metal Blog, I was already inclined to push this promo from Brazil aside. However, Naughty Dog‘s debut album fortunately turned out to be a straightforward Heavy Metal record – admittedly with some (pleasant) Thrash vibes…

Naughty Dog hail from Formosa in the state of Goiás, not far from the capital Brasilia. A musician friend from the country of the five-time soccer world champion told me on the occasion of this review that metal bands are quite rare in that region, unlike in São Paulo or Rio de Janeiro. Maybe we’ll have to do a Brazil special one day to get to know the scene over there better. How many people there burn for metal is exemplarily proven by every Iron Maiden concert – or a grip on the best live disc of all times: Steve Harris and Co. with Rock in Rio.

But back to Naughty Dog: The quartet exists since 2014. After the first demo, which was published in the said year, nothing happened in terms of releases until today. Dogs Like No Clowns presumably makes exactly therefore no prisoners: Should have accumulated energy in all these years, now it comes out in a remarkable way. The Brazilians offer us a full-throttle event on a good 35 minutes, which should please even Jürgen Klopp. In general, the fuck-you attitude, which characterizes the nine sweaty songs and fits perfectly to the cover mentioned at the beginning, is to be emphasized.

Thanks to the enthusiasm Naughty Dog displays, their debut is a very entertaining affair. We don’t find any innovative ideas here (as expected), but the way the outfit brings their favored genre to life deserves respect. The raspy, variable vocals alone, which in some higher pitches and qua style often remind me of the Metal God himself, as well as the top sport of the drummer are worth the entrance fee.

Dogs Like No Clowns includes tracks that need to be experienced with good buddies in a rancid, crowded club. I’m sure Naughty Dog would provide a proper demolition in that. In any case, my thirst for beer increases significantly after just a few beats…

Conclusion: Naughty Dog don’t produce a highlight of the year, but they know exactly what to do to give NWOTHM fans a good time. If the Brazilians would vary their songwriting a bit more often and manage to create aha effects, they would undoubtedly be able to attract even more attention. But at the same time one has to admit that with more variety they would also lose some of their rough charm. In this respect, the adrenaline bomb that Naughty Dog designed is basically perfect as a statement.

Kommentar verfassen