Review: Hitten – Triumph & Tragedy

Release: 26/11/2021

English version below

Liebhaber der NWOTHM werden in den zurückliegenden zehn Jahren mit Sicherheit schon einmal eine Scheibe oder zumindest ein paar Songs von Hitten gehört haben. Die Spanier waren in puncto Releases recht fleißig und machten diesbezüglich im Zweijahrestakt auf sich aufmerksam. Ob die Pandemie dafür verantwortlich ist, dass die Fans drei Jahre auf Studioalbum Nummer vier warten mussten, entzieht sich meiner Kenntnis. Sicher ist: Triumph & Tragedy vertreibt den letzten Corona-Blues.

Bereits der programmatisch betitelte Opener “Built to Rock” sorgt mit seinem Fistraising-Refrain für ausgesprochen gute Laune: Klar, sonderlich kreativ ist die Nummer nicht – aber sie ist fachkundig in Szene gesetzt und darauf basierend ungemein effektiv. Letzteres gilt im Grunde genommen für das gesamte Album, das weit mehr als nur straighte Heavy Metal-Tracks zu bieten hat: “Eyes Never Lie” ist eine solide Melodic Metal-Nummer, die einen starken Chorus aufweist, aber mit einem eher öden Fadeout endet. Stärker ist meines Erachtens das darauffolgende “Meant to be Mean”, das die Hörer an den Sunset Strip entführt. Und dort dürfen Letztere auf den insgesamt gut 47 Minuten länger verweilen: Hittens Mix aus hochmelodischem, hartem Stahl, einer ordentlichen Dosis Sleaze und Glam-Vibes wird die True Metal-Fraktion ein wenig abschrecken – aber alle anderen, die zum Beispiel auch jüngere Striker oder Crimson Fire mögen, dürften einfach eine Menge Spaß haben. Allein “Ride out the Storm” ist ein voranpreschendes Hook-Monster, das jede Setlist veredelt.

Ein ganz großes Highlight ist das abwechslungsreiche, mit einem ordentlichen Schuss Theatralik versehene “Core of the Flame”, das – wie nahezu alle Nummern – von den melodischen Leads von Dani und Johnny sowie den starken, nein RICHTIG starken Vocals von Alexx lebt. Ohnehin darf festgehalten werden, dass Letzterer, der seit 2017 in der Band ist, Hitten sehr gut getan hat: Der Italiener, der auch bei den wundervollen Cobra Spell aktiv ist, verfügt dank seines Charismas – und natürlich seines Könnens – über echte Star-Qualitäten.

Bemerkenswert ist fraglos der Rausschmeißer “Triumph and Agony” Mit über elf Minuten entfältt fast ein Viertel der Spielzeit auf diese ambitionierte Komposition – solch einen Longtrack hat es bis dato im Hitten-Kosmos noch nicht gegeben. Die große Herausforderung bei solch einem Mammut-Song besteht bekanntermaßen darin, die Spannung dauerhaft hochzuhalten. “Triumph and Agony” weist alle Trademarks auf, die das Album auszeichnen. Gerade in den ruhigen Passagen brilliert Alexx mit seinem gefühlvollen Vortrag – und, ja, auch die Gitarrenarbeit ist hier ganz besonders stark, die Twin-Leads, die es im Schlusstrack zu hören gibt, sind die besten auf der gesamten Platte. Auch wenn ich der Meinung bin, dass man nicht zwingend gut elf Minuten gebraucht hätte, um Triumph & Tragedy würdig abzuschließen, muss ich zugeben, mich zu keiner Sekunde zu langweilen. Insofern haben Hitten die eingangs skizzierte Aufgabe prima bewältigt.

Fazit: Hitten zünden auf Triumph & Tragedy ein formidables Hitfeuerwerk, das jede Metal-Party zum Kochen bringen dürfte. Dass sie dabei auf stilistischer Ebene – innerhalb der Grenzen der genannten Genres – auch variieren und in puncto Songwriting durchaus etwas wagen, rechne ich den Jungs hoch an. Das Quintett aus Murcia sollte nun schleunigst dorthin, wo sie zu 100% zur Geltung kommen: Auf die Bühne, vor eine feierwütige und sangesfreudige Meute, die sich nach einer unbeschwerten Zeit sehnt. Ich wäre gerne dabei!

Performance: 85%
Songwriting: 81%
Creativity: 82%
Variety: 81%
Entertainment: 87%
OVERALL: 83% 

Lovers of the NWOTHM will certainly have listened to a record or at least a few songs by Hitten in the past ten years. The Spaniards have been quite busy in terms of releases, drawing attention to themselves every two years. Whether the pandemic is responsible for the fact that fans had to wait three years for studio album number four is beyond me. One thing is certain: Triumph & Tragedy banishes the last of the Corona blues.

Already the programmatically titled opener “Built to Rock” with its fistraising refrain puts you in a very good mood: Sure, the number is not particularly creative – but it is expertly staged and, based on that, immensely effective. The latter is basically true for the whole album, which has far more to offer than just straight heavy metal tracks: “Eyes Never Lie” is a solid melodic metal number that features a strong chorus but ends with a rather dull fadeout. Stronger, in my opinion, is the following “Meant to be Mean”, which takes the listeners to the Sunset Strip. And there, the latter may linger longer on the total of 47 minutes: Hitten‘s mix of highly melodic, hard steel, a good dose of sleaze and glam vibes will put off the true metal faction a little – but everyone else who also likes younger Striker or Crimson Fire, for example, should simply have a lot of fun. “Ride out the Storm” alone is a powerful hook monster that ennobles every setlist.

A big highlight is the varied “Core of the Flame” with a good shot of theatricality, which – like almost all songs – lives from the melodic leads of Dani and Johnny as well as the strong, no REALLY strong vocals of Alexx. Anyway, it can be stated that the latter, who has been in the band since 2017, has done Hitten a lot of good: The Italian, who is also active in the wonderful Cobra Spell, has real star qualities thanks to his charisma – and of course his skills.

“Triumph and Agony” is unquestionably remarkable: With over eleven minutes, almost a quarter of the playing time is spent on this ambitious composition – there has never been such a long track in the Hitten cosmos before. The great challenge with such a mammoth song is, as is well known, to keep the tension permanently high. “Triumph and Agony” has all the trademarks that distinguish the album. Especially in the quiet passages Alexx shines with his soulful delivery – and, yes, the guitar work is also particularly strong here, the twin leads that can be heard in the closing track are the best on the whole record. Even if I’m of the opinion that they didn’t necessarily need a good eleven minutes to bring Triumph & Tragedy to a worthy end, I have to admit that I wasn’t bored for a second. In this respect, Hitten have managed the task outlined at the beginning very well.

Conclusion: Hitten ignite a formidable firework of hits on Triumph & Tragedy, which should bring every metal party to a boil. The fact that they also vary on a stylistic level – within the boundaries of the genres mentioned – and dare to do something in terms of songwriting, I give the guys credit for. The quintet from Murcia should now go where they can be 100% effective: On stage, in front of a crowd that is eager to party and sing, longing for a carefree time. I would love to be there!

Kommentar verfassen