Review: Tower – Shock to the System

Release: 12/11/2021

English version below

Tower – das klingt zunächst einmal recht unspektakulär. Aber lasst euch vom Bandnamen nicht in die Irre führen: Das Quintett aus New York ist das Großartigste, das dem traditionellen Metal seit langer Zeit passiert ist. Cruz del Sur haben demnach wieder einmal Geschmack bewiesen…

Shock to the System, das zweite Studioalbum nach dem starken selbstbetitelten Debüt im Jahr 2016, überzeugt auf der ganzen Linie. Wer auf galoppierende Maiden-Riffs steht, kommt voll auf seine Kosten. Manche wilde Abfahrten des fantastisch aufspielenden Gitarrenduos James Danzo/Zak Penley erinnern an Mercyful Fate-Glanztaten aus den 1980ern. Rockige Riffs sorgen zudem für eine Straßenköteratmosphäre, die das Fass auf dieser Ebene endgültig zum Überlaufen bringt. Absolut mitreißend! Selbiges gilt für die Rhythmusabteilung, die ein Feuer entfacht, das die Platte zu einem ausgesprochen intensiven Hörerlebnis macht. Wer angesichts dieser atemberaubenden Spielfreude auch nur eine Sekunde ruhig sitzen kann, ist mutmaßlich taub.

Im Mittelpunkt des Geschehens steht jedoch ohne Frage Sarabeth Linden. Ihre kraftvolle, raue und variable Stimme verdient das Etikett “Weltklasse”. Ich habe in den letzten Jahren mit Erica Stoltz von Sanhedrin nur eine Sängerin gehört, die mich in einem ähnlichen Maße begeistern konnte. Die Tower-Frontfrau spielt allerdings in ihrer eigenen Liga: Ihre Performance beschert mir eine Gänsehaut nach der anderen – allein ihr Vortrag in “Lay Down The Law” geht im positiven Sinne durch Mark und Bein. Wer behauptet, im Metal gäbe es heutzutage zu wenige außergewöhnliche Künstler mit Starpotenzial, kennt Sarabeth Linden nicht. Für mich ist sie nach Shock to the System mit Jake Rogers von Visigoth schlicht und ergreifend DIE Stimme unserer Szene.

Es wird euch kaum erstaunen, dass es auch beim Songwriting nichts zu Meckern gibt: Tower wissen, wo das Gaspedal ist, allerdings sind die Tracks dank zahlreicher Tempowechsel niemals eintönig: “Prince of Darkness” und “In Dreams” sind zwei von mehreren facettenreichen Kompositionen, die sich auf dem allerhöchsten Metal-Niveau bewegen. Ein Sonderlob verdient überdies “Metatron”, das zweifellos zu den spritzigsten Instrumentals zählt, die ich jemals gehört habe. Die Nummer zeigt exemplarisch, dass Tower trotz meiner obigen Ausführungen keine One Woman-Show ist, sondern eine Formation, in der jeder strahlen darf. Dank des hervorragenden Klangbildes sind erfreulicherweise auch alle Musiker auf Bandalbum Nummer 2 stets gut zu hören.

Anspieltipps zu geben, ist eigentlich unmöglich, weil Shock to the System von vorne bis hinten überzeugt. Das bereits erwähnte “Prince of Darkness” dürfte mit seinem dezenten Epik-Einschlag vielen unserer Leser besonders gut gefallen – allerdings sollte auch “Running out of Time” mit seinen einprägsamen Gesangslinien viele Fans finden.

Fazit: Tower schenken uns mit Shock to the System eines der stärksten Alben des Jahres. Qua Unterhaltungswert ist es dank seiner ungezügelten Energie unübertroffen – und mit Sarabeth Linden hat die New Yorker Truppe die beste (und charismatischste) Metalsängerin der Gegenwart in ihren Reihen. Diesbezüglich lasse ich keine abweichende Meinung gelten, sorry. Tower verdienen es, die größten Bühnen zu bespielen, um möglichst vielen Menschen zu zeigen, wie frisch und lebendig traditioneller Metal im Jahr 2021 klingen kann. Ich verneige mich ehrfürchtig vor der Klasse dieser Scheibe. Und nun fahre ich in den nächsten Baumarkt, um anschließend einen Schrein für Shock to the System errichten zu können.

Performance: 100%
Songwriting: 90%
Creativity: 90%
Variety: 90%
Entertainment: 100%

OVERALL: 94%

Tower on Bandcamp.

Tower – that sounds quite unspectacular at first. But don’t let the band name mislead you: The quintet from New York is the greatest thing that has happened to traditional metal in a long time. Cruz del Sur have proven their taste once again…

Shock to the System, the second studio album after the self-titled debut in 2016, convinces all along the line. Those who like galloping Maiden riffs will completely get their money’s worth. Some wild runs by the fantastic guitar duo James Danzo/Zak Penley are also reminiscent of Mercyful Fate‘s brilliant performances from the 1980s. Rocking riffs also create a roadkill atmosphere that finally breaks the camel’s back on this level. Absolutely thrilling! The same goes for the rhythm section, which ignites a fire that makes the record an extremely intense listening experience. Anyone who can sit still for even a second in the face of this breathtaking joy of playing is presumably deaf.

At the centre of the action, however, is without question Sarabeth Linden. Her powerful, raw and variable voice deserves the label “world class”. In recent years I have only heard one female singer, Erica Stoltz from Sanhedrin, who could fascinate me to a similar degree. The Tower frontwoman, however, is in a league of her own: her performance gives me goosebumps after goosebumps – her delivery in “Lay Down The Law” alone positively goes through my spine. Those who claim that there are too few exceptional artists with star potential in metal today don’t know Sarabeth Linden. For me, after Shock to the System, together with Jake Rogers from Visigoth, she is quite simply THE voice of our scene.

It will hardly surprise you that there is nothing to complain about in the songwriting either: Tower know where the accelerator is, but the tracks are never monotonous thanks to numerous tempo changes: “Prince of Darkness” and “In Dreams” are two of several multi-faceted compositions that are on the very highest metal level. Moreover, “Metatron” deserves special praise, which is without a doubt one of the most sparkling instrumentals I have ever heard. The number shows in an exemplary way that Tower is not a one woman show, despite what I said above, but a formation in which everyone is allowed to shine. Thanks to the excellent sound, all the musicians on band album number 2 can be heard well at all times.

It is actually impossible to give play tips, because Shock to the System is convincing from front to back. The aforementioned “Prince of Darkness” with its discreet epic touch should appeal to many of our readers – but “Running out of Time” with its catchy vocal lines should also find many fans.

Conclusion: With Shock to the System, Tower give us one of the strongest albums of the year. Qua entertainment value it is unsurpassed thanks to its untamed energy – and with Sarabeth Linden, the New York band has the best (and most charismatic) female metal singer of today in its ranks. I will not accept any dissenting opinion in this regard, sorry. Tower deserve to play the biggest stages to show as many people as possible how fresh and vital traditional metal can sound in 2021. I bow in awe before the class of this record. And now I’m off to the nearest DIY store so that I can build a shrine for Shock to the System afterwards.

A track from Tower‘s amazing EP Tomorrow and Yesterday

Kommentar verfassen