Release: 17/12/2021
English version below
Es ist Herbst in Deutschland. Der Himmel ist grau und wolkenverhangen, es ist regnerisch, der Wind pfeift durch die Straßen. Die Temperaturen sinken, es wird frostig, der grimmige Winter kommt. Doch was ist das? Ein gleißender Sonnenstrahl bricht aus den Boxen meiner Stereo-Anlage und zerreißt das Trübsal mit gewaltiger Macht! Es ist Riptime! Die fünf Männer von Mega Colossus aus der Großstadt Raleigh im US-amerikanischen Bundesstaat North Carolina haben mit Melancholie offenbar nichts am Hut und knallen dem Herbstblues derart einen vor den Latz, dass ihm Hören und Sehen vergeht!
Schon beim erfolgreichen Preorder-Kickstarter-Crowdfunding-Projekt der Band für diese Scheibe wurde die Ausrichtung vorgegeben, es sollte demnach „An epic heavy metal sci-fi fantasy adventure“ werden. So stand es zumindest in der Beschreibung der Vorbestell-Geldsammelaktion. 131 Unterstützer gaben knapp 5.800 Dollar dazu, und nun erblickt das Resultat das Licht der Welt! Riptime! Wohlan also, machen wir uns auf in dieses Abenteuer!
Vollgas und gute Laune, diese beiden Elemente scheinen die Maßgabe beim Songwriting für den dritten (Mega-, der ursprüngliche Bandname kam noch ohne den Zusatz aus, Fans wissen das eh, daher packe ich‘s nur in eine Klammer) Colossus Longplayer zu gewesen zu sein. Direkt der schon im Vorfeld veröffentlichte Opener „Razor City“ zeigt, wo es die nächsten knapp 41 Minuten langgeht. Mitreißende Riffs, geniale Lead-Gitarren-Attacken, treibende Drums und sich direkt im Ohr festbeißende Texte. Heavy Metal in seiner schönsten Form! Mit passig eingeflochtenen Breaks und variantenreichen Tempiwechseln zeigen die Megakolosse hier wie auch auf den vorhergehenden Alben, dass sie kompositorisch einiges auf dem Kasten haben. Wieder ist jeder einzelne der insgesamt sieben Songs hochmelodisch und vollgepackt mit schönen Ideen, so dass sich auch beim wiederholten Anhören jedes Mal etwas Frisches entdecken lässt. Sei es eine spannende Hookline, eine gelungene Mehrfach-Lead-Gitarre im Hinter- respektive Vordergrund und/oder eine schöne rhythmische Spielerei, Mega Colossus hauen alles raus. Zugegeben: Man sollte dieser Art der verspielten Vollbedienung auch etwas abgewinnen können, wer es ansonsten eher räudig und dreckig mag und seinen Verstärker sowieso erstmal mit Grab-Erde vollschaufelt, der ist hier falsch. Man könnte der Band dahingehend unterstellen, wirklich jedes Soundloch irgendwie zufrickeln zu wollen… aber hey, das Ganze ist so derart in sich stimmig und gelungen, warum also meckern? Zudem ist das Album viel zu positiv und gut gelaunt, als dass ich jetzt hier eine übermäßig kritische Stimmung verbreiten möchte.
Die Produktion ist sehr sauber und klar, sie gibt den vielen Songideen den Raum zur Entfaltung, den sie benötigen, und somit dem Hörenden auch die Chance, jedes noch so kleine der mannigfaltigen Klangdetails mitzubekommen. Ja gut, für mich könnte es insgesamt noch etwas mehr Punch untenrum haben, ihr wisst schon, was ich meine, es könnte insgesamt etwas mehr knallen… aber das regle ich dann halt an meinem Verstärker nach, dann passt das schon. Daran soll diese wirklich unterhaltsame Scheibe nicht scheitern!
Also, meine Damen und Herren, es ist time to rip!
Performance: 90%
Songwriting: 85%
Creativity: 85%
Variety: 90%
Entertainment: 90%
OVERALL: 88%
It is autumn in Germany. The sky is gray and cloudy, it’s rainy, the wind whistles through the streets. The temperatures are dropping, it’s getting frosty, the grim winter is coming. But what is it? A glistening ray of sunshine bursts from the speakers of my stereo and tears the gloom apart with mighty power! It’s Riptime! The five men of Mega Colossus from the big city of Raleigh in the US state of North Carolina obviously have nothing to do with melancholy and slam the autumn blues so hard that he loses sight and sound!
Already during the successful pre-order Kickstarter crowdfunding project of the band for this record the direction was given, it should be “An epic heavy metal sci-fi fantasy adventure”. At least that’s what it said in the description of the pre-order fundraising campaign. 131 supporters gave almost 5,800 dollars, and now the result sees the light of day! Riptime! Well then, let’s set off on this adventure!
Full throttle and good mood, these two elements seem to have been the guidelines for the songwriting of the third (Mega-, the original band name was still without the addition, fans know that anyway, so I just put it in a bracket) Colossus longplayer. Directly the already in advance released opener “Razor City” shows where it goes for the next almost 41 minutes. Rousing riffs, ingenious lead guitar attacks, driving drums and lyrics that bite directly into the ear. Heavy Metal in its most beautiful form! With suitably interwoven breaks and varied tempo changes, the megacolosses show here, as on the previous albums, that they have a lot going for them compositionally. Again, each of the total of seven songs is highly melodic and packed with beautiful ideas, so that even with repeated listening something fresh can be discovered each time. Whether it’s an exciting hookline, a successful multiple lead guitar in the background or foreground, respectively, and/or a nice rhythmic gimmick, Mega Colossus knock it all out of the park. Admittedly: One should be able to get something out of this kind of playful full service, who likes it otherwise rather mangy and dirty and shovels his amplifier anyway first full with grave earth, that is wrong here. One could insinuate that the band really wants to somehow trick up every sound hole… but hey, the whole thing is so coherent and successful, so why complain? In addition, the album is much too positive and good-humored, as that I now want to spread an overly critical mood here.
The production is very clean and clear, it gives the many song ideas the space they need to develop, and thus the listener also the chance to get every little of the manifold sound details. Yes well, for me it could have a little more punch in the bottom end, you know what I mean, it could bang a little more overall … but then I just adjust that on my amplifier, then it fits. This really entertaining record should not fail because of that!
So, ladies and gentlemen, it’s time to rip!