Text: André, Pics & Videos: Aidan
English version below
An das zurückliegende Riddle of Steel werden wir noch sehr lange denken, mutmaßlich mit Freudentränen in den Augen. Wer weiß, wann wir wieder ein Festival besuchen dürfen? Das Hammer and Iron, das als nächstes auf unserer Liste stand, fällt bekanntermaßen schon einmal ins Wasser…
Aber nicht nur deshalb war das zurückliegende Wochenende, an das wir in zwei Teilen erinnern möchten, ein ganz Spezielles. Dies lag zum einen an den vielen lieben Menschen, die wir vor Ort in Marburg treffen durften, und zum anderen an den Bands, die allesamt grandios aufspielten – auch wenn selbstverständlich nicht alle Künstler den ohnehin merkwürdigen Geschmack des Epic Metal Blog-Teams zu 100% treffen konnten.
Bevor wir intensiver auf die Musik eingehen, möchten wir jedoch das Folgende vorweg sagen: Wir verneigen uns vor dem Mut und Durchhaltevermögen der Organisatoren, allen voran Raphael Päbst und Ulrich Geupel, die ein auf jeder Ebene astreines Underground-Event auf die Beine gestellt haben. Leidenschaftliche und leicht durchgeknallte Leute wie euch braucht unsere Szene! Das Knubbel in Marburg ist ohnehin ein perfekter Ort für ein gemütliches metallisches Familientreffen: Wer seine Gäste an der Eingangstüre gleich mit (kostenlosen) hochprozentigen Anti-Corona-Waffen empfängt, macht fraglos alles richtig. Ungemein sympathisch war darüber hinaus das deftige Buffet (German Pfefferbeißer!), bei dem man sich gegen eine Spende für einen guten Zweck nach Herzenslust bedienen konnte. Diese Stärkung war auch dringend nötig, weil die Fans von den anwesenden Bands, die allesamt richtig Bock hatten, gewaltig gefordert wurden.
Vom Opener Wanderer haben wir leider nicht viel gesehen, weil wir recht lange auf unser Corona-Testergebnis warten mussten – und zugegebenermaßen erst eine Weile mit Benjamin (Wheel) und dem saarländischen Trio infernale Kevin und “Mr Luftgitarre” Lukas (beide Gravety) sowie deren Chefin Andrea auf dem Parkplatz vor dem Club am ersten Pils des Tages nuckelten. Was wir von der Heavy/Speed Metal-Band aus Portugal hörten, machte uns auf jeden Fall neugierig, wir behalten sie definitiv im Auge.

Mit Darklon folgte das erste echte Highlight des Tages. Insbesondere Gitarrist Kostas ist ein guter Freund unseres Blogs – wir haben uns ungemein gefreut, den hellenische Criss Oliva-Verehrer einmal live zu sehen. Der persönliche Austausch war herzlich, die meisten Schnappschüsse davon bleiben jedoch im Privatarchiv… Auf der Bühne überzeugten Darklon ebenfalls auf der ganzen Linie – der Power/Epic Heavy Metal der im Jahr 2017 gegründeten Truppe riss die feierwütige Meute sofort mit. Das Quartett spielte äußerst tight und heavy – die Spielfreude und Klasse aller Bandmitglieder war außergewöhnlich, hier ist niemand hervorzuheben. Ein großartiges “Sirens”-Cover setzte dem starken Set die Krone auf. Die Songs der bald anstehenden neuen Scheibe zeigten uns: Mit Darklon ist 2022 zu rechnen, hoffentlich dürfen wir sie dann auch häufiger auf deutschen Bühnen sehen. Wir wären auf jeden Fall dabei in Reihe 1!

Nach Darklon fegte ein französischer Orkan durch Marburg. Wir haben in diesem Jahr sehr viele Auftritte bewundern dürfen, aber was Hürlement ablieferten, war atemberaubend. Florian (Messerschmitt/Atom Smasher) hatte uns beim Plausch zuvor nicht zu viel versprochen: Von der ersten bis zur letzten Sekunde spielten sich die Jungs die Seele aus dem Leib – und die Fans vor der Bühne dankten es ihnen mit einem fulminanten Abriss. Angesichts dieser schweißtreibenden Performance fragen wir uns: Warum zum Henker sieht man Hürlement hierzulande nicht regelmäßig auf den größten Metal-Festivals? Wer eine Live-Band sucht, die durchgängig auf hohem Niveau Vollgas gibt, kommt an der Truppe aus Paris, der auch unser Stammleser François angehört, nicht vorbei.

Schade war es, dass nur so wenige Leute diesen blendenden Auftakt des Riddle of Steels erlebten. Klar, aufgrund der Pandemie gibt es triftige Gründe, einem Metal-Festival fernzubleiben. Aber eine 2G+-Regelung verschafft unserer Meinung nach schon sehr viel Sicherheit. Was uns darüber hinaus aufgefallen ist, war die Abwesenheit der fast aller im Underground bekannten Metal-Journalisten. Angesichts des tollen Billings – ihr lest im zweiten Teil noch von unter anderem von Purification und Sorcerer – und der einmaligen Atmosphäre ist das ebenso unverständlich wie bedauerlich…
Wichtig: Leider wurden die Festival-Shirts nicht rechtzeitig ausgeliefert. Wenn ihr Raphael und Co. unterstützen möchtet, bestellt doch eines bei Bandcamp.

We will think about the past Riddle of Steel for a very long time, presumably with tears of joy in our eyes. Who knows when we will be able to visit a festival again? The Hammer and Iron, which was next on our list, already falls into the water, as we know…
But not only because of this, the past weekend, which we would like to remember in two parts, was a very special one. On the one hand, this was due to the many dear people we were allowed to meet on site in Marburg, and on the other hand, it was due to the bands, who all played terrific – even if, of course, not all artists could meet the rather strange taste of the Epic Metal Blog team 100%.
Before we go into more detail about the music, we would like to say the following: We bow to the courage and perseverance of the organizers, first and foremost Raphael Päbst and Ulrich Geupel, who have put together an underground event that is flawless on every level. Our scene needs passionate and slightly crazy people like you! The Knubbel in Marburg is a perfect place for a cozy metallic family reunion anyway: If you welcome your guests at the entrance door with (free) high percentage anti-corona weapons, you are doing everything right. Furthermore, the hearty buffet (German Pfefferbeißer!), where you could eat to your heart’s content in exchange for a donation for a good cause, was immensely likeable. This strengthening was also urgently needed, because the fans were challenged by the present bands, who were all really up for it.
Unfortunately, we didn’t see much of the opener Wanderer, because we had to wait quite a long time for our Corona test result – and admittedly first spent a while sucking on the first pilsner of the day with Benjamin (Wheel) and the Saarland trio infernale Kevin and “Mr Air Guitar” Lukas (both Gravety) and their boss Andrea in the parking lot in front of the club. What we heard from the heavy/speed metal band from Portugal definitely made us curious, we’ll definitely keep an eye on them.
With Darklon the first real highlight of the day followed. Especially guitarist Kostas is a good friend of our blog – we were immensely happy to see the Hellenic Criss Oliva worshipper live. The personal exchange was cordial, but most snapshots of it remain in the private archive… On stage, Darklon also convinced all along the line – the power/epic heavy metal of the outfit, founded in 2017, immediately swept away the party-hungry crowd. The quartet played extremely tight and heavy – the joy of playing and class of all band members was exceptional, no one is to be singled out here. A great “Sirens” cover put the crown on the strong set. The songs from the soon to be released new record showed us: Darklon is to be reckoned with in 2022, hopefully we will be allowed to see them more often on German stages then. We would definitely be there in row 1!
After Darklon, a French hurricane swept through Marburg. We were allowed to admire a lot of performances this year, but what Hürlement delivered was breathtaking. Florian (Messerschmitt/Atom Smasher) hadn’t promised us too much during the chat beforehand: From the first to the last second, the guys played their hearts out – and the fans in front of the stage thanked them with a brilliant demolition. In view of this sweaty performance we ask ourselves: Why the heck don’t you see Hürlement regularly at the biggest metal festivals in this country? If you’re looking for a live band that consistently gives full throttle at a high level, you can’t get past the outfit from Paris, to which our regular reader François also belongs.
It was a pity that only so few people experienced this brilliant start of the Riddle of Steel. Sure, due to the pandemic there are valid reasons to stay away from a metal festival. But in our opinion, a 2G+ regulation already provides a lot of security. What we also noticed was the absence of almost all metal journalists known in the underground. Considering the great billing – you’ll read about Purification and Sorcerer among others in the second part – and the unique atmosphere, this is as incomprehensible as it is regrettable…
Important: Unfortunately the festival shirts were not delivered in time. If you want to support Raphael and Co., order one at Bandcamp.
