Review: Sorcerer – Reverence

Release: 10/12/2021

English version below

Heute vor vier Jahren starb mit Warrel Dane (Sanctuary, Nevermore) ein Ausnahmesänger, der in unserer Szene eine nicht zu schließende Lücke hinterlassen hat. Mein Kollege und Freund Aidan hat im letzten Jahr auf unserem Blog mit einem sehr emotionalen Beitrag an dessen dritten Todestag erinnert.

Mancher mag sich nun fragen: Was hat dies mit Sorcerer zu tun? Aus meiner Sicht sehr viel, denn die Schweden verfügen mit Anders Engberg über einen Sänger, der sich vor Größen wie Warrel Dane nicht verstecken muss. Für mich ist er mit Felipe Kutzbach (u.a. Procession, Scald) gegenwärtig der Beste seines Fachs – von mir aus könnte Engberg auch das Telefonbuch von Castrop-Rauxel vortragen, und ich wäre hellauf begeistert.

Dank Reverence ist meine Bewunderung sogar noch größer geworden: Sorcerer präsentieren uns zum Jahresausklang eine EP mit vier Coverversionen, die es allesamt in sich haben, von denen eine – meiner Ansicht nach – jedoch herausragt.

Es ist mit Sicherheit mutig, den Release mit “Gates of Babylon” zu beginnen, schließlich wurde die Rainbow-Nummer, erschienen auf Long Live Rock’n’Roll, im Jahr 1978 ursprünglich von Ronnie James Dio dargeboten. Machen wir uns nichts vor: Niemand singt einen Dio-Song besser als Dio. Nichtsdestotrotz gelingt es Engberg, einen strahlenden Sieg einzufahren: Es gelingt ihm nämlich – wie der gesamten Band – der Komposition einen eigenen Stempel aufzudrücken. Selbiges gilt erfreulicherweise ausnahmslos auch für die darauffolgenden Tracks: “When Death Calls” gehört zu meinen liebsten Black Sabbath-Songs – kein Wunder, stammt er doch vom fantastischen Headless Cross (1989), auf dem Tony Martin stimmlich zu den Sternen griff. Dass Engberg besser singt als Ozzy Osbourne, ist kein Geheimnis – das abschließende “Waiting for Darkness”, erschienen auf Bark at the Moon (1983), reißt mich im kraftvollen Sorcerer-Gewand aber nicht nur deshalb mehr mit als das Original.

Wie ihr vermutlich festgestellt habt, fehlt in meiner Auflistung ein Track: Und dabei handelt es sich ohne Wenn und Aber um das absolute Highlight auf Reverence. “Crusader” ist bereits in der ursprünglichen Version von Saxon, im Jahr 1983 veröffentlicht auf dem gleichnamigen Album, einer der großartigsten Epic Heavy Metal-Songs aller Zeiten. Was Sorcerer hier abliefern, macht mich jedoch auch nach zahllosen Durchgängen sprachlos: Die Gitarristen Kristian Niemann und Peter Hallgren verwöhnen uns mit Leads zum Niederknien, hier können Saxon bei aller Wertschätzung nicht mithalten – die beiden Schweden haben uns bereits beim Riddle of Steel vor einer Woche gezeigt, dass sie einfach ein unschlagbares Duo sind. Dieser Gitarrenton… ich werfe mich in den Staub.

Aber das tue ich noch zweimal: Das gesamte Arrangement der Nummer ist ein wahr gewordener Traum – in den ruhigen Passagen fühlt man sich unweigerlich an einen Epic Doom-Gottesdienst erinnert. Erhabener geht es nicht! Und dann gibt es da noch einen Mann, über den ich in diesem Review schon einiges geschrieben habe: Anders Engberg! Der Schwede ist eine Naturgewalt, die ganz genau weiß, wie er seine einzigartige Stimme einzusetzen hat, um bei den Hörern die dickste Gänsehaut auszulösen. Bei “Crusader” muss ich immer wieder an Iron Maidens “Sign of the Cross” (1995) denken: Schon im Original, mit Blaze Bayley, handelt es sich um einen nahezu perfekten, epischen Metal-Song, aber erst mit Bruce Dickinson wurde daraus eine Göttergabe (hört euch einfach mal die Rock in Rio-Version an, falls ihr sie nicht kennt… so etwas soll es geben). Engberg gelingt mit “Crusader” ein ähnliches Kunststück: Dank seines Vortrages öffnen sich die Pforten zum Metal-Himmel und man fragt sich, warum man jemals wieder etwas anderes hören soll. Ich sage es hiermit offiziell: Wenn dieser Song, in dieser Version, nicht auf meiner Beerdigung läuft, sorge ich dafür, dass eure Plattensammlung noch am selben Tag in Flammen aufgeht.

Fazit: Eine offizielle Wertung gibt es bei einem Release, der “nur” aus Covern besteht, nicht. Trotzdem gibt es von mir 100% für die Herren Engberg, Niemann, Hallgren, Biggs und Evensand. Sollte jemals wieder ein Musiker auf die Idee kommen, einen Song zu covern, muss er sich am fulminanten, umwerfenden und wunderschönen Reverence messen lassen.

He is! The Sorcerer!
Watch out, beware!
He is! The Sorcerer!
Look out, take care

Four years ago today Warrel Dane (Sanctuary, Nevermore) passed away, an exceptional singer who left a gap in our scene that cannot be closed. My colleague and friend Aidan commemorated the third anniversary of his death with a very emotional post on our blog last year.

Some may now ask: What does this have to do with Sorcerer? From my point of view very much, because the Swedes have with Anders Engberg a singer who does not have to hide from giants like Warrel Dane. For me he is with Felipe Kutzbach (among others Procession, Scald) currently the best in his field – from me Engberg could also recite the phone book of Castrop-Rauxel, and I would be brightly excited.

Thanks to Reverence, my admiration has grown even more: Sorcerer offer us an EP to end the year with four cover versions, all of which nail it, but one of which – in my opinion – stands out.

It is certainly brave to start the release with “Gates of Babylon”, after all the Rainbow number, released on Long Live Rock’n’Roll, was originally performed by Ronnie James Dio in 1978. Let’s not kid ourselves: No one sings a Dio song better than Dio. Nevertheless, Engberg manages to pull off a resplendent victory: He succeeds – like the whole band – in putting his own stamp on the composition. Fortunately, the same applies without exception to the following tracks: “When Death Calls” is one of my favourite Black Sabbath songs – no wonder, since it comes from the fantastic Headless Cross (1989), on which Tony Martin vocally reached for the stars. It’s no secret that Engberg sings better than Ozzy Osbourne – but the closing “Waiting for Darkness”, released on Bark at the Moon (1983), grabs me more than the original in its powerful Sorcerer guise, and not only for that reason.

As you have probably noticed, one track is missing in my list: And this is without any ifs and buts the absolute highlight on Reverence. “Crusader” is already in the original version by Saxon, released in 1983 on the album of the same name, one of the greatest epic heavy metal songs of all time. What Sorcerer deliver here, however, leaves me speechless even after countless playthroughs: guitarists Kristian Niemann and Peter Hallgren spoil us with leads to kneel down, here Saxon can’t keep up, despite all appreciation – the two Swedes already showed us at the Riddle of Steel a week ago that they are simply an unbeatable duo. That guitar tone… I’m throwing myself in the dust.

But I do so twice more: the whole arrangement of the number is a dream come true – in the quiet passages you inevitably feel reminded of an epic doom worship. It doesn’t get more sublime than that! And then there’s a man I’ve already written quite a bit about in this review: Anders Engberg! The Swede is a force of nature, who knows exactly how to use his unique voice to trigger the thickest goosebumps on the listeners. With “Crusader” I always have to think of Iron Maiden‘s “Sign of the Cross” (1995): Already in the original, with Blaze Bayley, it is an almost perfect, epic metal song, but only with Bruce Dickinson it became a godsend (just listen to the Rock in Rio version, if you don’t know it… something like that is supposed to occur). Engberg achieves a similar stunt with “Crusader”: thanks to his performance, the gates to metal heaven open up and you wonder why you should ever listen to anything else again. I hereby say it officially: if this song, in this version, doesn’t play at my funeral, I’ll make sure your record collection goes up in flames the same day.

Conclusion: There is no official rating for a release that “only” consists of covers. Nevertheless I give 100% to Engberg, Niemann, Hallgren, Biggs and Evensand. If ever again a musician gets the idea to cover a song, he has to measure up to the fulminant, stunning and gorgeous Reverence.

He is! The Sorcerer!
Watch out, beware!
He is! The Sorcerer!
Look out, take care

Kommentar verfassen