English version below
Ansgar, grüß dich. Die meisten unserer Leser kennen dich als Gitarristen von Midnight Force und auch als Epic Metal Blog-Autor. Darüber hinaus organisierst du mit From Beyond Events Konzerte. Wie kam es dazu und seit wann machst du das?
Ansgar Burke: Von 2011 bis 2019 habe ich in Glasgow, Schottland, gelebt. Ich habe dort studiert und an der Uni Glasgow gab es einen Metal-Fanclub (MORGUL), der kleinere Gigs organisierte und dann eine erste Version des North of the Wall Festivals, das zunächst schottische Bands promoten sollte (u.a. spielten die NWOBHM-Band Holocaust, Farseer oder Ascension), in den Räumlichkeiten der Student Union abhielt (2013). Hier machte ich erste Erfahrungen im Organisieren von Konzerten und in den Folgejahren übernahm ich mehr und mehr das Ruder beim North of the Wall und veranstaltete auch zunehmend eigene Gigs. Meine ersten Konzerte in Deutschland folgten 2014, wobei das Gros der Gigs natürlich weiterhin in Schottland stattfand. Hauptsächlich war die Motivation, Bands zu buchen, die man ansonsten in Schottland nicht sehen würde (beim NOTW-Festival und auch abseits davon hatten wir viele exklusive Auftritte oder die ersten Schottland/UK-Auftritte einiger Bands überhaupt), sodass ich es selbst in die Hand genommen habe die Bands zu buchen.
Mit welchen Bands hast du mit From Beyond Events bereits zusammengearbeitet? Und könntest du einen ganz besonders gelungenen oder besonderen Abend nennen?
Den Namen From Beyond Events benutze ich erst, seit ich wieder nach Deutschland zurückgekehrt bin, also ist da die Vita (auch dank Corona) natürlich nicht so lang. In Schottland war ein definitives Highlight das Konzert von Atlantean Kodex, Solstice und Dark Forest in 2014 sowie mehrere ausverkaufte NOTW-Festivals (welche sich eher im Black/Death-Bereich ansiedelten mit Bands wie Necros Christos, Cult of Fire, Misthyrming, Mgla, Sulphur Aeon etc.); ganz besonders in Erinnerung blieb auch der Auftritt von Slough Feg in Glasgow (2016) und natürlich besonders denkwürdig: 2018, Riot (V)‘s erste UK Show seit 1981 (soweit ich weiß)! Die Band verpasste ihren Anschlussflug in Amsterdam und kam dann über verschiedene Ausweichflüge verteilt teilweise erst um Mitternacht am Venue an, Gitarren waren verloren gegangen etc., aber sie spielten dann noch ein absolutes Mega-Set bis 3 Uhr morgens!
In Deutschland war definitiv der Abend mit Riot City, Traveler und uns (Midnight Force) in Oberhausen im März 2020 ein absolutes Highlight. Volle Bude an einem Mittwochabend und Bands und Zuschauer waren einfach alle super drauf.
Am 25. Februar organisierst du erstmals mit dem Epic Metal Blog eine Epic Metal Night in Oberhausen. Erzähle unseren Lesern doch ein bisschen etwas über die Location und das Line-up.
Als gebürtiger Oberhausener kenne ich das Helvete seit der ersten Stunde (die 14 Jahre her ist) und hier habe ich auch meine ersten Gigs in Deutschland veranstaltet. Im Keller finden die Konzerte statt, dazu gibt es oben einen großen Pub-Bereich. Ursprünglich hatte ich die Location für eine Show einer US-Band gebucht, die ihre Tour aber dann leider auf 2023 verschoben hat. Um das Datum dennoch bestmöglich zu nutzen, kam mir die Idee eine eigene Epic Metal Night auf die Beine zu stellen, in Zusammenarbeit mit dem Epic Metal Blog eben. Im Austausch mit euch vom Blog wurden potenzielle Kandidaten für das Line-Up ausgelotet und ich bin sehr zufrieden mit der finalen Bandauswahl. So kam eins zum anderen und ich freue mich, dass wir mit Wheel einen Vertreter der Kategorie „Album des Jahres“ verpflichten konnten. Reinforcer haben ja z.B. auch ein klasse Album veröffentlicht dieses Jahr, Hürlement haben am Riddle of Steel-Festival sicher einen der Auftritte des Jahres abgerissen und Don’t Drop the Sword sind seit einigen Jahren ein leider etwas unterbewerteter Vertreter deutschen Power/Heavy Metals, sodass wir uns freuen, sie auch mal im Ruhrgebiet begrüßen zu dürfen!
Auch jenseits der Epic Metal Night hast du bereits einige Konzerte im neuen Jahr geplant. Worauf dürfen sich unsere Leser freuen?
Ich freue mich darauf, einige Tourstopps hochkarätiger Line-Ups machen zu können. Besonders die Rückkehr von Traveler, mit unseren guten Kumpels von Toledo Steel als Supportband, am 17.03. in Essen, Panic Room/Don’t Panic dürfte klasse werden. Es gibt noch ein paar andere Heavy Metal-Leckerbissen, aber aufgrund der aktuellen Pandemielage halten sich viele Tourbooker da noch bedeckt, bzw. zögern die Ankündigungen heraus, um nicht direkt die Absagen hinterherschicken zu müssen. Im Mai folgt dann noch Havukruunu und Slaughter Messiah, also geht es eher in die extreme Richtung, dennoch gibt es auch dort eine gewisse epische Schlagseite und Bathory-Einflüsse. Sobald es die Pandemielage zulässt, wollen wir natürlich auch wieder mehr mit Midnight Force touren (bzw. uns überhaupt erst mal wiedersehen und proben!), also kommt an der Front im neuen Jahr sicher auch noch einiges!
Gibt es eine Band, die du mit From Beyond Events unbedingt einmal nach Deutschland holen möchtest?
Es gibt sicher so einige US/Kanada-Bands, die ich gerne mal hier hätte, aber Gott sei Dank schaffen es die allermeisten ja mittlerweile hier und da Touren oder Festivalauftritte zu ergattern. Was ich wirklich gerne mal auf die Beine stellen würde, wäre aber ein Festival mit den wahrlich unterbewerteten Bands aus Schottland (und teilweise England). Bands wie Runemaster oder Farseer spielen in Schottland in kleinen Pubs, während sie hierzulande locker mit der Konkurrenz in Doom respektive Power Metal mithalten könnten und sicher beim Headbangers oder bei ähnlichen Events begeistern würden! Von daher hoffe ich eines Tages mal ein Festival der schottisch-deutschen Freundschaft zu organisieren (Haggis & Pils Fest anyone?) und diesen Bands ihre wohlverdiente Aufmerksamkeit zukommen zu lassen.
Da wir uns eh gerade austauschen: Es gibt ja auch ein paar Neuigkeiten aus dem Midnight Force-Lager?
Ja, momentan bereiten wir den Release einer EP vor, deren Erlöse an einen guten Zweck gestiftet werden und die wir mit unseren Schwesterbands Visceral Noise Department und The Bog Standards aufgenommen haben (bei beiden Bands sind auch Pete (Drums) und Brenden (Bass) aktiv), die sich thematisch um die Arbeiter- und Anti-Kriegsbewegungen/Aufstände in Schottland und Deutschland der 1910er Jahre dreht. Die Erlöse gehen an das Unity Center, welches sich um Asylbewerber und andere Migranten kümmert. Wir haben uns seit März 2020 leider nicht mehr persönlich getroffen. Ich lebe in Deutschland, der Rest in Schottland. Nichtsdestotrotz haben die Jungs bereits Demos für das kommende Album aufgenommen, ich habe meine Songideen dank des Internets natürlich auch beisteuern können. Wenn wir uns also wieder regelmäßig treffen können (so die Pandemie es erlaubt), werden wir uns nochmal in den Proberaum begeben und diese neuen Songs weiter bearbeiten und hoffentlich nächstes Jahr veröffentlichen!
Letzte Frage: Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Welche Platten konnten dich ganz besonders begeistern?
Meine Highlights dieses Jahr waren Seven Sisters, Unto Others, Stormkeep, Morgul Blade, Wheel und Servants to the Tide…. Vermutlich noch einige mehr, aber diese Alben haben mich wirklich umgehauen!
Ansgar, herzlichen Dank. Wir freuen uns schon sehr auf unsere Epic Metal Night und all die anderen Live-Erlebnisse, die im neuen Jahr auf uns warten!

Ansgar, greetings. Most of our readers know you as the guitarist of Midnight Force and also as an Epic Metal Blog author. You also organise concerts with From Beyond Events. How did that come about and since when have you been doing that?
Ansgar Burke: I lived in Glasgow, Scotland, from 2011 to 2019. During my studies at the University of Glasgow I discovered the uni “metal society” (MORGUL), which organised small local gigs and eventually put on the first edition of North of the Wall Festival, which initially was meant to promote Scottish bands (we had the NWOBHM band Holocaust, as well as Farseer, Ascension and many more playing there), on the premises of our student union (2013). This gave me my first experiences in organising concerts and in the following years I took on a leading role for the North of the Wall fest and started putting on my own shows. My first German shows followed in 2014, although the majority of events was still happening in Scotland. My main motivation was to book bands that otherwise would never come to Scotland (at NOTW-fest and aside from that we had many exclusives or ‘first-time in Scotland/the UK’ shows). I took it upon myself to bring these bands over, since no one else was going to.
Which bands have you already worked with at From Beyond Events? And could you name a particularly successful or special evening?
I have only started using the moniker From Beyond Events after I returned to Germany. Therefore, the list of bands I worked with under the name is (also thanks to Corona) of course not as long. During my time in Scotland however, the show of Atlantean Kodex, Solstice and Dark Forest was certainly a highlight (2014), as well as multiple sold-out editions of NOTW festival (which focused more on Black/Death Metal with bands like Necros Christos, Cult of Fire, Misthyrming, Mgla, Sulphur Aeon etc.); I have also very fond memories of Slough Feg’s Glasgow show in 2016 and one gig that was particularly memorable happened in 2018, Riot (V)’s first UK show since 1981 (as far as I am aware)! The band missed their connecting flight in Amsterdam and, via various different last-minute flights, arrived in groups, some not until midnight! Guitars had been lost in transit but the band still put on an absolutely mind-blowing set and played until 3 am! An absolute highlight of my German gigs was definitely the evening in March 2020, with Riot City, Traveler and ourselves (Midnight Force) in Oberhausen. A full venue on a Wednesday night with bands and audience all being at the top of their game.
On 25 February you are organising an Epic Metal Night in Oberhausen for the first time with the Epic Metal Blog. Tell our readers a bit about the location and the line-up.
As an Oberhausen native I have known Helvete Metal Club from the moment it first opened its doors 14 years ago. The concert venue is in the basement while the upstairs contains a large bar area. Originally, I had booked the venue for the show of a US-band who unfortunately had to postpone their tour to 2023. In order to not let the date go to waste and make the best of the situation I had the idea of putting on my own “Epic Metal Night”, in cooperation with the Epic Metal Blog. Ideas were exchanged with you guys from the blog and potential candidates for the line-up were discussed. I am very content with the final selection of bands; it is great that we managed to secure a candidate for the album of the year with Wheel from Dortmund. Reinforcer have also released a great album this year while Hürlement have delivered the potentially best gig of the year at the Riddle of Steel Festival in Marburg a few weeks ago. Don’t Drop the Sword are an undeservingly underrated gem of German Power/Heavy Metal and we are happy to see them in the Ruhr Area!
Also beyond the Epic Metal Night, you already have some concerts planned for the new year. What can our readers look forward to?
I am glad we’re able to take on a few touring gigs by some great line-ups next year. Especially Traveler’s return, with our good buddies in Toledo Steel as support, will be fun (17th March in Essen). There are a few more awesome Heavy Metal packages in the works but many tour bookers keep their plans under wraps for now, to avoid having to follow up any announcements with immediate cancellations due to the pandemic. In May we also have Havukruunu and Slaughter Messiah, which takes things more into extreme metal, although they too have epic parts and Bathory influences. As soon as the pandemic allows it, we will expand our touring activities with Midnight Force too (or at least meet up and have some rehearsals finally!), and we can hopefully announce a few more things on that front soon.
Is there a band that you would definitely like to bring to Germany with From Beyond Events?
There certainly are some US/Canadian bands that I’d love to have here sometime, but fortunately the majority of them manage to get the odd tour or festival booking over here. What I truly would love to organise one day would be a festival with the underrated bands of Scotland (and some from England too). Bands like Runemaster or Farseer play in tiny venues in Scotland, while they could easily rival any competition in Doom and Power Metal in central Europe and certainly would be well received at events like Germany’s Headbangers Open Air! Therefore, I hope to one day organize a festival honouring the Scottish-German friendship (Haggis & Pils Fest anyone?) and to grant these bands the attention they deserve.
Since we are exchanging ideas anyway: There is also some news from the Midnight Force camp…
Yes, we are currently preparing to release a new EP, for a good cause, which we have recorded alongside of our “sister bands” of Visceral Noise Department and The Bog Standards (Pete (drums) and Brenden (bass) are active in both bands). The theme of the EP is based around the anti-war and workers’ rights movements of the 1910s in Scotland and Germany. The profits from the EP will go to the Unity Center, a charity organisation who support asylum seekers and other migrants. We in Midnight Force have not seen each other in person since March 2020 as I live in Germany and the rest in Scotland. The boys have already recorded demos for our new album however, and thanks to the internet I was able to contribute my song ideas as well. Thus, once we will be able to meet regularly (pandemic permitting) we will head back into the rehearsal room and work further on these songs. Hopefully we can release the album next year!
Last question: The year is coming to an end. Which records were you particularly enthusiastic about?
My highlights this year were Seven Sisters, Unto Others, Stormkeep, Morgul Blade, Wheel and Servants to the Tide… probably some more but these albums have really blown me away!
Ansgar, thank you very much. We are really looking forward to our Epic Metal Night and all the other live experiences that await us in the new year!