Release: 14/01/2022
English version below
Auf geht’s ins neue Jahr mit dem Debüt von Maule, die uns direkt aus Kanada, genauer gesagt aus Vancouver in der Provinz British Columbia, mit ihren frischen Songs versorgen. Canadian Steele also? Einen ersten Vorgeschmack gabs auf dem 2019er Demo, auf dem der Vierer-Kanadier bereits fünf Songs einfing, die sich nun auch auf diesem ersten Longplayer wiederfinden lassen („Ritual“, „Summoner“, „March of the Dead“, „Sword Woman“ und „Red Sonja“). Insbesondere letzterer Songtitel sticht dem geneigten Film-Connaisseur natürlich sofort ins Auge: Kann eine Band, die sich traut, die trashige 1985er Comic-Verfilmung „Red Sonja“ mit Brigitte Nielsen und Arnold Schwarzenegger auf die Tracklist ihres Debüts zu packen, überhaupt schlecht sein?
Ach, falls sich jemand über den Bandnamen wundern sollte: Maule ist gleichzeitig der Nachname von Bassist Johnny Maule, der die Band 2017 gemeinsam mit dem Gitarristen und Sänger Jakob Weel aus der Taufe hob. Da besteht bestimmt ein Zusammenhang!
Der Canadian Club kredenzt uns auf seinem ersten, vollwertigen Album speedigen Heavy Metal in einer recht klassischen Ausrichtung, recht melodisch und geradeheraus. Die griffigen Riffs sitzen gut, auch die sauber gespielten Soli fangen die Themen der Songs variantenreich ein und entwickeln sie weiter. Geschmeidige Doppel-Gitarrenläufe sorgen für hochklassige Hymnik, die keinen Leser dieser Seite kalt lassen sollte, weil sie unsere epischen Seelen umspielt und ergreift. Hinter den Kesseln sitzt Eddie Riumin, er gerbt die Elchfelle mit einer angenehmen Verve und treibt die Band zwar recht schnörkellos, aber dafür stets songdienlich nach vorne. Jakob Weels überwiegend knurrig-kreischiger Gesang fügt dem Ganzen nochmal eine aggressivere Facette hinzu, insgesamt schnüren die vier Ahornblätter ein gelungenes Paket. Die Songs variieren zwischen Mid- und Uptempo, also mal Fistraiser, mal Kopfnicker.
Insgesamt haben die Canucks also eine schmissige Scheibe vorgelegt, die viel Spaß macht. Live kann ich mir die Songs ebenfalls sehr gut vorstellen, das Publikum geht bestimmt ordentlich ab, wenn es denn in hoffentlich nicht allzu ferner Zeit möglich sein wird, Maule in unseren Gefilden auch mal auf einer Bühne zu erleben. Wie dem auch sei: Mit solchen Veröffentlichungen wie dem Debüt von Maule kann das neue Jahr gerne weitergehen.
Performance: 80%
Songwriting: 75%
Creativity: 75%
Variety: 75%
Entertainment: 80%
OVERALL: 77%

Let’s go into the new year with the debut of Maule, who provide us with their fresh songs directly from Canada, more precisely from Vancouver in the province of British Columbia. Canadian Steele, then? A first taste was given on the 2019 demo, on which the Canadian four-piece already recorded five songs that can now also be found on this first longplayer (“Ritual”, “Summoner”, “March of the Dead”, “Sword Woman” and “Red Sonja”). Especially the latter song title immediately catches the eye of the inclined film connoisseur: Can a band that dares to put the trashy 1985 comic film “Red Sonja” with Brigitte Nielsen and Arnold Schwarzenegger on the track list of their debut be bad at all?
Oh, in case anyone is wondering about the band name: Maule is also the surname of bassist Johnny Maule, who launched the band in 2017 together with guitarist and singer Jakob Weel. There’s definitely a connection!
On its first full album, Canadian Club serves us speedy heavy metal in a rather classic direction, quite melodic and straightforward. The catchy riffs sit well, also the cleanly played solos capture the themes of the songs in a varied way and develop them further. Smooth double guitar runs provide high-class anthems, which should not leave any reader of this site cold, because they play around and grab our epic souls. Eddie Riumin sits behind the drums, he tans the elk skins with a pleasant verve and drives the band forward quite straightforwardly, but always song-serving. Jakob Weel’s predominantly growly-screaming vocals add another aggressive facet to the whole thing, and all in all the four maple leaves put together a successful package. The songs vary between mid- and uptempo, sometimes fist-raisers, sometimes head-banging.
All in all, the Canucks have put out a fun album that’s a lot of fun to listen to. I can also imagine the songs playing live, the audience will certainly go wild, if it will be possible to see Maule on stage in our country in the hopefully not too distant future. Be that as it may, with releases like Maule‘s debut, the new year can happily continue.