Review: Powertryp – Midnight Marauder

Release: 01/02/2022 

English version below

Holla die Waldfee! Entweder sind Powertryp aus Erlangen in Mittelfranken sehr lässig oder aber sehr mutig! Erstmal haben sie offenbar keine Eile, denn die Band gibt es laut der „Metal Archives“ seit 2010, fünf Jahre hat‘s dann bis zum Demo gedauert, und nun bis zum ersten Longplayer nochmal sieben Jahre, obwohl sich fast alle Demo-Songs auch auf dem Album wiederfinden. In der Zeit haben andere Bands schon Weltkarrieren hingelegt, zehn Alben rausgehauen und sich schon wieder aufgelöst! Und dann beginnen Powertryp ihr Debütalbum auch noch mit einer kleinen Hommage an Metallicas Evergreen „Kill ‘em all“, was natürlich entsprechende Erwartungen weckt. Um so loszulegen, muss die Band schon sehr von sich überzeugt sein! Alright! Los geht die Scheibe, mit „Brothers in Speed“! 

Und schon haben sie mich! Das Gaspedal wird bis zum Bodenblech durchgedrückt! Direkt fräst sich geiles Geriffe in meinen Gehörgang, währenddessen legt die Kapelle noch einen drauf und feuert direkt das erste Solo raus, noch bevor Sänger Johannes Korda überhaupt zur ersten Strophe angesetzt hat. Powertryp machen keine Gefangenen! Gefällt mir! Sauber produziert ist das Ganze auch, alles insgesamt recht druckvoll und differenziert, der Mix gibt der Musik genug Luft zum Atmen, aber auch genug Tightness, um Fäuste in den Himmel zu recken und Haare fliegen zu lassen. Aber eigentlich ist das ja auch kein Wunder, denn Powertryp haben für den Erstling nicht irgendwen an die Regler gelassen, sondern Harris Johns, der uns ja unter anderem schon bei Helloween, Saint Vitus, Sodom und Voivod mit dem richtigen Sound versorgt hat. 

Schon rollt Track 2 an, „Doors are locked now“, und nimmt das Tempo ein wenig heraus und überzeugt mit einem tollen Mitsing-Refrain. Dabei gefällt mir insbesondere das flexible Timbre des Sängers Johannes Korda, der weder ein Quietscher noch ein Schreier oder Kreischer ist, sondern die Songs stets melodisch bereichert, an den richtigen Stellen kraftvolle Impulse setzt und so viel Energie transportiert.

Beim nächsten Titel mit dem schönen Namen „By my Hand“ wird‘s nochmal etwas langsamer, nicht weniger heavy, aber dafür epischer, jetzt gehts thematisch um Odin und seine Spießgesellen. Ich sehe die in den Himmel gereckten Fäuste beim „Keep it True“-Festival schon vor mir! Und glaubt mir, ich werde mitten in dieser Meute stehen und den hymnischen Refrain mitgrölen! Auch der darauf folgende, an die ägyptische Liebesgöttin (oh, là, là!) gerichtete Song „Bastet“ schlägt in eine ähnliche Kerbe und kommt wieder mit einem ordentlichen Refrain und schönen Soli um die Ecke. Danach folgt „Here’s Control“. Von manchen damals als der beste Titel des Demos bezeichnet, ist das Lied auch nach sieben Jahren keinen Deut schlechter geworden, im Gegenteil. Powertryp zeigen also in den ersten fünf Songs ihres Debütalbums eine angenehme kompositorische Bandbreite, von speedig bis episch ist alles dabei, und totzdem typisch Powertryp

Die darauffolgenden beiden Titel sind weiterhin sehr gelungen, fügen dem bereits Gehörten aber keine wirklich neuen Facetten hinzu. Die Band zieht das Tempo wieder an, Kordas Stimme rutscht wieder etwas nach oben, um uns einige griffige Gesangs-Melodien in die Ohren zu knallen. Gitarren und Rhythmus-Sektion passen, in dieser Phase wirkt das Album aber nicht mehr so zwingend wie zuvor, aber weiterhin gutklassig! 

Mit „Out of Ashes“ folgt dann mit fast neun Minuten der längste Song des Albums. Die fünf Mannen lassen sich Zeit, den Song langsam zu köcheln und präsentieren dann ein feines Menü, das aus allen bisherigen Zutaten des Albums besteht, und das auch an einer ritterlich-runden Tafel voller Edelfrauen und –männer nicht verfehlt wäre: „When you hold your head up high, you will never walk alone.“

Zum Abschluss gibt’s dann nochmal einen schön gitarrenlastigen Heavy-Banger namens „No Pride“, dann senkt sich der Vorhang. CD-Hörer bekommen noch einen Bonustrack geschenkt, der auch schon auf dem 2015er Demo zu finden war, mit dem Titel „Nail your Prophet“. 

Schöne Scheibe, Danke Powertryp! Es wäre nun in der Tat ganz erfreulich, wenn es der Nachfolger in unter sieben Jahren in mein Abspielgerät schaffen würde!

Performance: 80%
Songwriting: 80%
Creativity: 75%
Variety: 75%
Entertainment: 80%
OVERALL: 78%

Wow! Either Powertryp from Erlangen in Middle Franconia are very casual or very brave! First of all, they are obviously in no hurry, because according to the “Metal Archives” the band has been around since 2010, it took five years until the demo, and now another seven years until the first longplayer, although almost all the demo songs are also on the album. In that time, other bands have already had world careers, released ten albums and broken up again! And then Powertryp start their debut album with a little homage to Metallica‘s evergreen “Kill ’em all”, which naturally raises expectations. To start like that, the band must be very convinced of themselves! Alright! The record starts with “Brothers in Speed”!

And they’ve already got me! The accelerator is pressed down to the floor! Directly, great riffs mill into my auditory canal, meanwhile the band goes one better and fires out the first solo, even before singer Johannes Korda has started the first verse. Powertryp take no prisoners! I like it! The whole thing is also cleanly produced, everything is quite powerful and differentiated, the mix gives the music enough air to breathe, but also enough tightness to raise fists to the sky and let hair fly. But actually that’s no wonder, because Powertryp didn’t just let anyone take the controls for their first album, but Harris Johns, who has already provided us with the right sound for Helloween, Saint Vitus, Sodom and Voivod, among others.

Track 2 already starts, “Doors are locked now”, and takes the tempo a bit out and convinces with a great sing-along chorus. I especially like the flexible timbre of singer Johannes Korda, who is neither a squeaker nor a screamer or shrieker, but always melodically enriches the songs, sets powerful impulses in the right places and transports so much energy.

The next track with the beautiful name “By my Hand” is a bit slower, not less heavy, but more epic, now thematically about Odin and his henchmen. I can already see the fists raised to the sky at the “Keep it True” festival! And believe me, I’ll be standing in the middle of this crowd and singing along to the anthemic chorus! The following song “Bastet”, addressed to the Egyptian goddess of love (oh, là, là!), is in a similar vein and comes around the corner again with a decent chorus and nice solos. This is followed by “Here’s Control”. Considered by some at the time to be the best track on the demo, the song hasn’t got any worse after seven years, on the contrary. Powertryp show a pleasant compositional range in the first five songs of their debut album, from speedy to epic everything is there, and still typical Powertryp.

The following two tracks are still very successful, but don’t really add any new facets to what we’ve already heard. The band picks up the tempo again, Korda’s voice slides up a bit to slam some catchy vocal melodies into our ears. Guitars and rhythm section fit, but in this phase the album doesn’t seem as compelling as before, but still good class!

With “Out of Ashes” follows the longest song of the album with almost nine minutes. The five men take their time to let the song simmer slowly and then present a fine menu consisting of all the ingredients of the album so far, which wouldn’t be amiss at a chivalrous round table full of noble women and men: “When you hold your head up high, you will never walk alone.”

Finally, there’s a nice guitar-heavy heavy banger called “No Pride”, then the curtain goes down. CD listeners get a bonus track as a gift, which was also on the 2015 demo, titled “Nail your Prophet”.

Nice record, thank you Powertryp! It would indeed be quite pleasing if the successor would make it into my player in less than seven years!

Kommentar verfassen